Die Hanseatic Money Fair 2013 öffnet heuer das fünfte Mal die Pforten des großen Börsensaales der Handelskammer Hamburg. Nachdem letztes Jahr 2.500 Menschen die Münzmesse besuchten, darf auch heuer wieder mit einem enormen Interesse an dem tollen Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Verlosungen und der Numismatik, gerechnet werden.
Beginn und Besuchereinlass zur Hanseatic Money Fair 2013 ist an beiden Messetagen jeweils um 09:00 Uhr.
09:30 Uhr
Feierliche Eröffnung der Münzenmesse durch den Organisator der Hanseatic Money Fair 2013 und Geschäftsführer von Emporium Hamburg Herrn Achim Becker und Dr. Peter Tschentscher, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg.
10:15 Uhr
Fachvortrag von Robert Eberlein, Leiter der Abteilung Numismatik bei der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH, zum Thema „Der Schatz der Atocha – Die spanische Flotte des Jahres 1622“.
12.00 Uhr
Steffen Krug, Gründer vom Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) Institut Hamburg bringt den Besuchern folgendes geschichtliches und leider auch aktuelles Thema näher: „Aufstieg und Fall der Hamburger Mark Banco (1619 – 1873)“ – Was Anleger aus der Geschichte der erfolgreichsten Währung aller Zeiten lernen können!
14.00 Uhr
Gunnar Uldall, ehemaliger Senator für Wirtschaft und Arbeit und Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit im Senat der Freien und Hansestadt Hamburg referiert über “Hamburg , die Metropole im Norden“ und darunter “Hammonia – oh wie so herrlich stehst Du da “.
15.30 Uhr
Vortrag von Herrn Martin Mack von der Hamburger Vermögensverwaltung Mack und Weise.
10:30 Uhr
Der wohl bekannteste deutsche Börsenexperte im Fernsehen Dirk Müller (Mister Dax) eröffnet die Sonntagsvorträge mit einem dem Thema „Showdown – Europa am Scheideweg“.
12:00 Uhr
Ortwin Pelc, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Hamburgische Geschichte mit dem Fachbereich Geschichte des 19. bis 20. Jahrhunderts referiert über den „Großen Hamburger Brand von 1842“.
13:00 Uhr
Peter Boehringer, Wirtschaftspublizist und Vorstand der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft e.V stellt folgende interessante Frage in den Raum: „Die Vollpolitisierte Ökonomie – Logik und Folgen der permanenten System-Rettungen“
14:30 Uhr
Der gebürtige Österreicher Johann A. Saiger, Herausgeber des zweitältesten Börsenbriefes “Goldbrief- und Goldminen-Spiegels” und des “Midas Investment Reports” spricht abschließend noch über den “Rettungsanker Gold!” und Sinnvolle Kapitalanlagen in der Weltfinanzkrise.
Ebenfalls ein Highlight neben den tollen Referenten ist die große Verlosung. Am Sonntag wird der erste Preis – eine Goldmedaille – verlost. Die Medaille aus Gold, mit einem Gewicht von ca. 15 g und einem Durchmesser von ca. 35 mm, wird wie bereits letztes Jahr direkt vor Ort in einer Spindelpresse mit dem Motiv der 3 Mark Silbermünze „Friedrich der Weise“, der teuersten Silbermünze des Deutschen Kaiserreichs, geprägt. Der reine Materialwert des weltweit einzigartigen Stückes, es wird keine zweites geprägt, liegt bei ca. 350,00 Euro.
Die 5. Hanseatic Money Fair findet im Börsen- und Commerz-Saal der Handelskammer zu Hamburg (auf der Rückseite des Rathauses) statt.
Nachfolgend eine kleine Auflistung von Münzmessen und Münzbörsen des Jahres 2013. Ihre Veranstaltung fehlt? Dann teilen Sie uns doch einfach Ihren Termin mit.
Erlebnisreiche und informative Tage seien allen Besuchern und Ausstellern sowie Referenten und Veranstaltern der 5. Hanseatic Money Fair 2013 vom Team von www.gold-goldbarren.com gewünscht.