Der Goldpreis macht derzeit bei etwas über 1.600 Dollar je Feinunze eine kleine Verschnaufpause. Es schein so, als ob die Marktakteure auf das Ende der FED-Sitzung warten und erst dann ihre Investitionsentscheidung für Gold treffen. Wird das Ende der lockeren Geldpolitik in den USA verkündet, was man nicht annehmen kann, könnte es mit dem Goldpreis [...]
Die Frage nach der Goldpreisentwicklung beschäftigt in diesen Tagen wieder einmal viele Kolumnisten und Gold Analysten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Goldpreis die Gold Rallye in diesem Jahr doch noch fortsetzen wird, oder ob es der Goldpreis nicht schafft, die Golfpreisprognosen vom Jahresanfang doch noch in die Realität zu befördern. Der Goldpreis wurde [...]
Wer noch nicht genug Gold hat, sollte jetzt Gold kaufen, konnte man von einem bekannten Wirtschaftsprofessor beim Goldkurs von ca. 1.570 US-Dollar für die Feinunze lesen. Was auch immer genug Gold oder zu wenig Gold ist, liegt im Auge des Betrachters bzw. liegt ganz sicher an der Größe des Vermögens des Anlegers. Ein Goldanteil im [...]
Der Goldpreisentwicklung stehen wichtige Tage bevor, denn der Goldpreis wird sich höchstwahrscheinlich schon bald in eine entscheidende Richtung bewegen. Seit dem Höchststand im September 2011 bewegt sich der Preis für das gelbe Edelmetall immer weiter nach unten und es hat den Anschein, als ob die sonst für die Goldpreisentwicklung ausschlaggebenden Daten und Fakten die Investoren [...]
Die Goldanleger schauen der Goldpreisentwicklung immer noch gespannt zu, denn der Goldpreis bewegt sich seitwärts, ohne erkennbaren Trend. Noch befindet sich der Preis für das gelbe Edelmetall zwar in einem Bereich, der fast wie eine Bodenbildung aussieht, aber die Grenze für einen möglichen Absturz für den Goldpreis liegt relativ nah. In den letzten Monaten war [...]
Das Wechselbad der Gefühle scheint im Moment eine Konstante bei der Goldpreisentwicklung zu sein. Erst stürzt der Goldpreis gefährlich in die Nähe der 1.550 Dollar-Marke, nach der Wahl in Italien erfolgen eine Erholung beim Goldpreis über 1.600 Dollar je Feinunze und ein erneuter Absturz. Jetzt entwickelt sich eine leicht positive Tendenz, die einen Hoffnungsschimmer bei [...]
Die Kommentatoren, Gold Experten der Banken und andere Gold Analysten sind sich über die Goldpreisentwicklung im Moment nicht einig. Die Wahl in Italien und das bevorstehende Chaos mit unterschiedlichen Mehrheiten im Parlament und im Senat zwischen dem Linksbündnis von Pier Luigi Bersani und der rechten Gruppierung um Silvio Berlusconi machen das Land unregierbar. Warum etwa [...]
Die Zahl der offenen Goldkontrakte steigt, aber die Spekulanten mit einer optimistischen Markterwartung für die Goldpreisentwicklung verlassen ihre Positionen. Das ist die kurze Zusammenfassung aus dem COT-Report der vorigen Woche. Die Gold Futures haben um 2,8 Prozent zugenommen, aber die Zahl der Netto-Long-Position fiel bei den Non-Commercials um 17,8 Prozent und die Goldkontrakte der Non-Reportables [...]
Die Schmerzgrenze für den Goldpreis bei 1.600 Dollar je Feinunze hat dem Druck von oben nicht standgehalten. Der Preis für Gold rutschte unter diese Marke, obwohl es aktuell keine schlechten Daten gab, die diesen Kursrutsch beim Goldpreis hätten auslösen können. Das Protokoll der FED-Sitzung war noch nicht veröffentlicht und auch die neuesten Inflationsraten für Deutschland [...]
Die Frage ob wir eine Goldblase hatten bzw. uns aktuell in einer befinden beschäftigt Anleger, Analysten und Universitätsprofessoren gleichzeitig. In der 69. Ausgabe der Zeitschrift „Alchemist“, der London Bullion Market Association (LBMA), erläutern Dr. Brian Lucey und MA Gergal O´Connor unterschiedliche wissenschaftliche Herangehensweise und damit verbundene Probleme.