Der aktuelle Goldpreis bewegt sich in einem unsicheren Seitwärts-Abwärts-Trend. Noch vor einigen Tagen war man der Meinung, dass sich im Bereich um 1.650 US-Dollar je Feinunze eine Bodenbildung für den Goldkurs entwickelt hatte, aber die Goldpreisentwicklung hat den Weg in Richtung Süden angetreten. Die Gründe für die schwächelnde Goldnachfrage sind vielfältig. Die Nachfrage nach dem [...]
Die Japaner sind ein nationalbewusstes Volk, das regelmäßig brav neue Staatsanleihen kauft und die Schuldenberge bisher nicht wahrnehmen will. Die Schuldenberge in Japan liegen weit über 230 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese Verschuldungsrate ist größer als bei den Pleiteländern in Europa, wie beispielsweise in Griechenland. Selbstverständlich hat Japan eine wesentlich höhere Wirtschaftskraft als Griechenland, aber immerhin [...]
Der Goldpreis lässt sich im Moment nicht aus der Ruhe bringen. Kleine Kursausschläge und eine schon länger anhaltende Seitwärtsbewegung lassen darauf hoffen, dass der große Ausbruch bald folgt. Die wichtige 1.700-Dollar-Marke hat die Goldpreisentwicklung in den letzten Monaten aufgehalten und man darf gespannt sein, welches Ereignis oder welche Ereignisse den Goldpreis wieder in Bewegung setzen. [...]
Wie gestaltet sich die Goldpreisentwicklung 2013? An diesem Punkt möchte ich Sie bereits desillusionieren. Niemand auf der Welt kann den Goldpreis zu 100% genau sagen, da es einfach zu viele Parameter gibt, die berücksichtigt werden müssen. Halten Sie sich also besser von all jenen fern, welche etwas anderes behaupten. Man kann lediglich versuchen Tendenzen zu [...]
Der Goldpreis tritt etwas auf der Stelle, aber die Aussichten für eine positive Goldpreisentwicklung sind nach Ansicht vieler Goldexperten ausgezeichnet. Die Chinesen haben im Jahr 2012 sehr viel Gold gekauft und der Dezember 2012 war in Hongkong sogar ein Rekordmonat für den Goldankauf. Allein in Hongkong wurde 2012 eine unglaubliche Menge von über 550 Tonnen [...]
Die zweite 50 Euro Goldmünze der fünfteiligen Serie Klimt und seine Frauen wird am 27. Februar 2013 zum ersten Mal ausgegeben. Anlässlich des 150. Geburtstages von Gustav Klimt (1862 – 1918) startete die Münze Österreich AG mit der 50 Euro Goldmünze Adele Bloch-Bauer I im Jahr 2012 die Serie. Auf jeder der 50 Euro Goldmünzen [...]
Es gibt einige Gold Analysten, die dazu raten, bei jeder Schwäche beim Goldpreis Gold zu kaufen. Diese These wird auch dann vertreten, wenn man damit rechnen sollte, dass der Goldpreis noch einmal einen Absturz auf bis zu 1.550 US-Dollar je Feinunze hinlegen könnte. Die Chance, dass die Goldpreisentwicklung nicht auf diese Weise verläuft, sondern steil [...]
Im ersten Teil der Serie Goldmünzen-Sammlung hab ich über die Notwendigkeit der Spezialisierung berichtet. Die Goldmünzen Ländersammlung und die Goldeuro Ländersammlung mit den Vor- und Nachteilen eines abgeschlossenen bzw. offenen Sammelgebietes erklärt. Danach wurde unter Goldmünzen-Sammlung Teil 2 die Epochensammlung, Heimatsammlung und die Themensammlung näher erläutert. In diesem dritten und letzten Teil über den Aufbau [...]
Die Goldpreisentwicklung wird trotz einer kleinen Schwäche von den meisten Analysten als sehr positiv gesehen. Daran hat bisher der kleine Rücksetzer beim Goldpreis nichts geändert. Zuletzt hatten ja die beiden großen US-Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs eine Goldpreis-Rallye für das Jahr 2013 prognostiziert. Auch die Goldspekulanten sind auf diesen Zug aufgesprungen, was man am [...]
Morgen Stanley sieht den Goldpreis am Ende des ersten Quartals bei 1.715 US-Dollar je Feinunze und Goldman Sachs sieht sogar als Dreimonatsziel 1.825 Dollar. Diese Goldpreisentwicklung würde die Goldanleger sicher freuen, aber wie viel sind solche Goldprognosen wirklich Wert. Diese Frage können wir erst in drei Monaten beantworten. Beide US-Banken glauben, dass der Goldpreis im [...]